Festung Hwaseong

Festung Hwaseong
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem

Die Festung Hwaseong
Vertragsstaat(en): Korea Sud Südkorea
Typ: Kultur
Kriterien: (ii)(iii)
Referenz-Nr.: 817
UNESCO-Region: Asien und Pazifik
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1997  (Sitzung 21)
Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 수원 화성
Hanja: 水原 華城
Revidierte Romanisierung: Suwon Hwaseong
McCune-Reischauer: Suwŏn Hwasŏng

Die Festung Hwaseong (kor.: 화성) in der Stadt Suwon (수원) in Südkorea ist eine Ende des 18. Jahrhunderts auf Befehl des Königs Jeongjo (정조) (1752–1800) erbaute Festungsanlage. Während des Koreakriegs teilweise zerstört, wurde sie ab den 1970er Jahren zu großen Teilen wieder restauriert. 1997 wurde die Festung von der UNESCO als Weltkulturerbestätte in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.[1]

  1. UNESCO World Heritage Centre: Hwaseong Fortress. In: whc.unesco.org. Abgerufen am 6. Februar 2017 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne